Referenzen
2024: Planung und Ausführung einer Propan – Prozesskälteanlage #gonatref
- Entwurfsplanung und Ausführungsplanung einer Prozesskühlanlage für die Bitumenproduktion
- Kältemittel R290 mit GWP von 3
- Hier dient das Kühlwasser zur Einstellung der passenden Viskosität beim Abfüllprozess
- Auf dem Bild zu sehen (aus Gründen Geheimhaltung per Infrarot) Produktkühlung im Gegenstrom per Doppelrohr – Wärmeübertrager
- Kühlleistung gesamt 75 kW 6°C/12°C
2024: Planung und Ausführung dezentraler Wärmepumpen für eine Logistik – Liegenschaft in Finkenwerder
- Entwurfsplanung und Ausführungsplanung von 5 Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Automatische Lagerhallentemperierung für Sommer und Winter
- Angenehme Bürotemperierung über Wind-Free-Kassetten und für den Heizfall über statische Heizkörper
- Optimale Luftführung der Halle und Aufbrechen der thermischen Schichtung zur homogenen Temperaturregelung leistungsstarke Kubische Luftkühler /-heizer mit optimierter Ausströmdüse
- Bedarfsgerechte Steuerung sämtlicher Bauteile über regelbare Motoren
- Kältemittel R32
- Kühlleistung gesamt 420 kW, Heizleistung gesamt 305 kW (hier bei -10 °C Außentemperatur und 45°C Wasservorlauftemperatur)
2024: Planung und Ausführung dezentraler Wärmepumpen für ein Medizintechniklager in Geestacht
- Entwurfsplanung und Ausführungsplanung von 7 Luft-Luft-Wärmepumpen
- Die Halle kann im Sommer ebenfalls klimatisiert werden unter anderem bekommt hier auch des moderne AutoStore – Lager optimale Umgebungbedingungen
- Optimale Luftführung der Halle und Aufbrechen der thermischen Schichtung zur homogenen Temperaturregelung über Weitwurfdüsen und Deckenventilatoren
- Bedarfsgerechte Steuerung sämtlicher Bauteile über regelbare Motoren
- Kältemittel R32
- Kühlleistung gesamt 154 kW, Heizleistung gesamt 190 kW
2023: Planung und Ausführung einer Wärmepumpe mit R290 für eine Lagerhalle 15.000 m²
- Entwurfsplanung und Ausführungsplanung einer zentralen Wärmepumpe – Luft / Wasser für die eigenständige Heizung einer Lagerhalle mit Bürofläche
- Optimale Nutzung der Photovaltaik zur Erzeugung von Wärme
- Die Halle kann im Sommer ebenfalls klimatisiert werden
- Wärmebatterie mit 16 m³ für die Nutzung des Tagesganges und Überbrückung der Nachtzeiten
- Optimale Luftführung der Halle und Aufbrechen der thermischen Schichtung zur homogenen Temperaturregelung
- Bedarfsgerechte Steuerung sämtlicher Bauteile über regelbare Motoren
- Kühlung der Büros im Sommer
- Mehrkreisige Wärmepumpe mit dem NATÜRLICHEN KÄLTEMITTEL PROPAN
- Für uns eindeutig als Zukunft der Heiztechnik – fossilfrei
2023: Planung und Ausführung einer RLT Installation nach ATEX und GMP, Hersteller AL-KO
- Konzepterstellung, Entwurfsplanung und Ausführungsplanung einer RLT Anlage und Lüftungsinstallation für die Produktion und Abfüllung von Medizinprodukten nach ATEX und GMP Standard
- Installation von RLT Anlage, Hersteller AL-KO
- Lieferung und Montage der gesamten Lüftungsinstallation
- Gesamte Abwicklung des Einbaus unter laufenden Produktionsbedingungen unter Schutzkleidung Zone 2
- Ausführung der Abluftkomponenten nach ATEX
2023: Errichtung der kompletten Gebäudetechnik HKLS für eine Riegelfabrik
- Installation von 2 Kältemaschinen, Hersteller Lennox, Kältemittel R32
- Installation von 2 RLT Anlage, Hersteller AL- KO inkl. Regelungstechnik
- Lieferung einer Fernwärmestation und des kompletten Heizungsnetzes
- Industriekühler und Komponentenausführung nach Lebensmittelstandart
- Lieferung und Montage der gesamten Rohrinstallation, Lüftungsinstallation und der Technikzentralen
- Sanitärinstallation für Gebäude und Wasseraufbereitung und Produktion
2023: Bildungscampus Stade Riensförde RLT
- Installation von 17 Lüftungsanlagen für die Gebäude einer Oberstufe, Grundschule, Kita und der Sporthalle
- Installation zweier Niedertemperaturkessel sowie eines Blockheizkraftwerkes
- Komplette Raumlufttechnische Installation
- Komplette Heizungsinstallation der Heizungstechnik
- Besondere Lüftungstechnik – CO2 geführt zur effizienten Gebäudenutzung
- Bedarfsgeführte Luftführung der Sporthalle
2022: Errichtung der kompletten Gebäudetechnik HKLS für eine Vanillefabrik in Gallin
- Installation von 2 Wärmepumpen Luft-Wasser sowie als Unterstützung 2 Gasbrennwert-Kessel
- Installation eine Niedertemperaturkessels für Prozesswärme
- Industriekältemaschine mit Propan R290 für die Kühlung der gesamten Fabrik auf verschiedenen Niveaus inkl. Prozesskälte (2°C), Kühlzellen (7°C), Kühlung RLT Geräte (6°C /12°C), Funktionalboden (16°C) in redundanter Ausfertigung der Maschine mit 4 unabhängigen Kältekreisen
- Lieferung und Montage der gesamten Rohrinstallation und der Technikzentralen
- Sanitärinstallation für Gebäude und Wasseraufbereitung und Produktion
- Temperaturüberwachung nach HACCP, IFS
- Diverse RLT Anlagen inkl. der Prozesslüftung in ATEX- Ausführung für die alkoholische Extraktion
2021: Schockfroster und Verbundlagen für eine Dönerproduktion in Stapelfeld fertiggestellt
- Installation von 2 Schockfrostern für die Frostung bis – 40 °C Raumtemperatur mit externem Kondensator, Wärmerückgewinnung als Enthitzung
- Kälteleistung in Summe Q = 60 kW; Kältemittel R449A
- Umbau und Instandsetzung diverser Verdampfer, Einbau neuer Verdampfer, NK, TK
- Instandsetzung der vorhandenen Bitzer – Verdichter
- Temperaturüberwachung nach HACCP, IFS
- Maschinenraumlüftung nach DIN EN 378
2021: Erneuerung Kältetechnik Radiologische Praxis Itzehoe
- Installation von 2 luftgekühlten Kältemaschinen mit Scrollverdichtern, Kältemittel R32, Typ Daikin EWAT145B-XRB1
- Kälteleistung über Scrollverdichter in Summe Q = 265 kW
- Unterstützung der Kühlung durch einen Freikühler Güntner GFHV FD 080.2…; Leistung 100 kW je nach Außentemperatur
- Erstellung Ausführungs- und Montageplanung nach HOAI Phase LPH 3 und LPH 5
- Verbraucherpumpen Grundfos TPE in Fahrweise mit Konstantvordruck
- Hochsensible Kühlstellen in Form von MRTs (Magnetresonanztomographen) des Herstellers General Electric
- Kälteversorgung der zentralen raumlufttechnischen Anlage sowie diverser Umluftkühlgeräte
2021: Erneuerung Kältezentrale Krankenhaus Bad Bevensen
- Installation von 2 wassergekühlten Kältemaschinen mit Schraubenverdichtern, Kältemittel R134a, Typ York JCI – Hitachi YCSE-221
- Ersatz des alten Nasskühlturmes durch einen Trockenkühler in leiser und effizienter Ausführung
- Erstellung einer hydraulischen Weiche aus 3 Teilspeichern, Anschluss nach Tichelmann
- Verbraucherpumpe Grundfos TPE in Fahrweise mit Konstantvordruck
- Kühlleistung gesamt: 348 kW bei 6°C Vorlauftemperatur und 12 °C Rücklauftemperatur
2020: Adsorptionstrocknung der Raumluft in einem Lebensmittelbetrieb
- Konditionierung der Zuluft mit Gas- Adsorptionstrocknern für die Schaffung einer geringen relativen Feuchte in den Räumlichkeiten auch bei sehr niedrigen Temperaturen von 4°C bis 7°C
- Die Räume bieten somit keine Grundlage für biologische Aktivität an den Oberflächen, die Gebäudesubstanz wird dauerhaft geschützt
- Optimierung der offenen Verarbeitung von Lebensmitteln für einen sehr hohen Hygienestandard
- Klimatisierung mit Hilfe von 4 Trocknern des Herstellers Condair
- Getrocknete Luftmenge gesamt: 28.000 m³/h
Juli 2020: Klimatisierung zweier Lagerhallen für Medizintechnik und Medikamente in Geesthacht
- Hallenkühlung zur Einhaltung von 25°C Raumtemperatur bei einem Auftraggeber für Praxis- & Sprechstundenbedarf sowie Medizintechnik
- Verwendete Kühltechnik: Direktverdampfung in Single-Split Bauweise
- Hersteller: Toshiba - Kältemittel: R32
- Anzahl der Geräte: 8 Stück Inverter Außengeräte
- Anzahl der Innengeräte: 8 Stück Kanalgeräte mit erhöhter Pressung von 250Pa
- Luftverteilung: Nutzung des Coanda-Effektes; Verteilung der gekühlten Luft über Weitwurfdüsen
- Kälteleistung gesamt circa 180 kW
2020: Klimatisierung eines Paketumschlagszentrums in Langenhagen
- Spezielle Lüftung und Luftführung für die Beschickung von Paketfahrzeugen mit laufendem Motor
- Klimatisierung zweier Bürobauten
- Klimatisierung der Hallen über 2 Kaltwassersätze, Hersteller: Clivet – Kälteleistung gesamt circa 280 kW
- Diverse Splitklimageräte, Klimaschränke: Mitsubishi Heavy, Stulz
- Gesamtanzahl RLT-Anlagen: 6 Stück, Hersteller Wolf, Gesamtluftmenge circa V=100.000 m³/h